August, 2021
Mi04Aug19:3023:50Solaris100 Jahre Stanislaw Lem
Details
Thema des heutigen Abends ist die filmische Umsetzung des gleichnamigen Romans von Stanislaw Lem, und wir freuen uns riesig, dass der Kinofilm auch tatsächlich im Kino gezeigt werden kann. Vielen
Details
Thema des heutigen Abends ist die filmische Umsetzung des gleichnamigen Romans von Stanislaw Lem, und wir freuen uns riesig, dass der Kinofilm auch tatsächlich im Kino gezeigt werden kann. Vielen Dank an das Mephisto-Kino und Sebastian Schmid von der Sailer GbR Neu-Ulm
Der russische Filmkünstler Andrej Tarkowskij hat 1972 aus dem Stoff ein poetisches und zeitloses Meisterwerk geschaffen, das man nicht oft genug sehen kann. Nach jedem Betrachten erschließen sich neue Bedeutungsdimensionen."Solaris" ist wahrscheinlich Lems bekanntester Roman und gleichzeitig auch Tarkowskijy berühmtester Film.
Steven Soderbergh hat 2002 den Stoff neu verfilmt, konnte aber bei weitem nicht die künstlerische Tiefe Tarkowskijs erreichen.
Inhalt:
Der Psychologe Kris Kelvin wird zu dem Planeten Solaris beordert, dessen Erforschung sich seit Längerem in einer Krise befindet. Vor der Abreise besucht Kelvin seine Eltern. Sein Vater hat seinen Freund Berton eingeladen, weil Berton meint, dass die Erfahrungen, die er während seiner früheren Mission auf Solaris gemacht hat, für Kelvin bedeutsam sein könnten. Während eines Fluges meinte er, menschliche Figuren auf der Oberfläche des von einem riesigen Ozean bedeckten Planeten ausmachen zu können.
Kelvin reist zu der Raumstation, die über dem Planeten schwebt. Die Station befindet sich in einem chaotischen Zustand, von den beiden Wissenschaftlern Snaut und Sartorius erhält Kelvin nur marginale Auskünfte. Gibarian, der dritte Wissenschaftler, hat sich umgebracht. Am nächsten Morgen erwacht Kelvin in seiner Kajüte neben einer jungen Frau. Diese gleicht bis aufs Haar seiner toten Frau Hari, für deren Selbstmord er sich verantwortlich fühlt. Bald erfährt Kelvin, dass alle Forscher auf der Station mit ihren menschgewordenen Erinnerungen konfrontiert sind. Snaut hat resigniert, während Sartorius verbissen an einer Methode zur Neutralisierung der Erscheinungen, die sie „Gäste“ nennen, arbeitet ...
Der Abend ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die vom Verein Übermorgenwelt in Zusammenarbeit mit der Kunstpool. Galerie am Ehinger Tor und dem KunstWerk e. V. durchgeführt wird. In der Kunstpool-Galerie ist eine Ausstellung von 19 Künstler*innen aus ganz Deutschland zu sehen, die sich mit dem Werk Stanislaw Lems auseinandersetzen.
Tag und Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 23:50
Ort
Mephisto-Kino Ulm
Veranstalter
Mephisto Kino Ulm